-
Andorn (bot. Marrubium vulgare)
Der Andorn (bot. Marrubium vulgare) ist auch bekannt unter den Namen Helfkraut, Mariendistel oder Berghopfen. Er hat eine schleimlösende Wirkung bei Pferden. Seinen Ursprung hat der Andorn in Südeuropa, bereits in Griechenland wurde er schon als Heilplanze angebaut. Er wächst an Straßenrändern oder auch brach liegenden Flächen. Wirkungsweise: Andorn hat…
-
Augentrost (Euphrasia Officinalis)
Augentrost (Euphrasia Officinalis) hilft bei Erkrankungen der Schnleimhäute. Die Pflanze hat eine zusammenziehende Wirkung auf Schleimhäute. Augentrost wächst auf Wiesen in ganz Europa. Verwendet werden können alle aufstehenden Pflanzeteile, die am besten im Spätsommer oder Herbst während der Blüte gesammelt werden. Augentrost ist bekannt für seine heilende Wirkung insbesondere bei…
-
Baldrian (Valeriana Officinalis)
Baldrian (Valeriana Officinalis) ist weltbekannt und hat in erster Linie eine beruhigende Wirkung. Baldrian findet man sehr häufig in Europa, in Asien und der USA wird er ebenfalls angebaut. Zur Verwendung kommen die Wurzeln der Pflanze, die man am besten im späten Herbst sammelt und dann trocknet. Baldrian kann gut…
-
Anis (bot. Pimpinella Anisum)
Anis (bot. Pimpinella Anisum)ist wirksam gegen Parasiten am Pferd wie z.B. Räudemilben oder Läuse. Anis stammt urprünglich aus Ägypten und wird in wärmeren Klimazonen viel angebaut. Er wirkt gegen Parasiten und ist außerdem ein ausgezeichnetes Kolikmittel, da er krampflösend wirkt. Die Samen werden am besten im Hochsommer gesammelt und können…
-
Arnica (Arnica Montana)
Arnica (Arnica Montana) ist auch bekannt unter dem Namen Alpentabak. Sie ist wirksam bei Prellungen, Fieber und Muskelschmerzen. Arnika kommt in ganz Europa vor, vor allem da wo es Berge gibt. Sie wächst aber auch in Nordindien. Die Anwendung erfolgt äußerlich durch getrocknete Blüten, die am besten im Hochsommer gesammelt…
-
Bärentraube (Arctostaphylos Uva-Ursi)
Die Bärentraube ist eine immergrüne Pflanze die gut gegen Harnwegsinfektionen wirkt. Bärentraube findet man im Norden Europas und im nördlichen Amerika. Zu Verwendung kommen die Blätter, die jederzeit gesammelt werden können. Anschließend werden die Blätter getrocknet und können dann täglich zu ca. 10 Gramm verfüttert werden. Bärentraube eignet sich herrvoragend…